Spannrahmen-Insektenschutz-Fliegengitter
Die Spannrähmen kann man zum Klicken oder zum Spannen haben, dazu gibt es Standardfarben sowie auch Spezialfarben auf Wunsch. Der Spannrahmen wird gespannt, bei diesem Modell muss man keine Löcher in den Rahmen bohren.
Rollo-Insektenschutz-Fliegengitter
Das Rollo ist ein System für kleinere Balkontüren oder für ein Schlafzimmer. Im Schlafzimmer ist dieses System geeignet, für die die gerne die Bettdecken im Aussenbereich ausschütten möchten.
Lichtschachtabdeckung
Durch Lichtschutzabdeckungen bleibt Ihr Keller, Ihr Hobbyraum oder Ihre Waschküche frei von Insekten und Schmutz.
Die Lichtschutzabdeckungen sind trittfest und bestehen aus Aluminium oder Edelstahl. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Schiebetüre-Insektenschutz-Fliegengitter
Die Schiebetüre wird oftmals bei grossen Fensterfronten benötigt, dieser Insektenschutz braucht viel Platz. Die Fläche, die man schützen möchte, so gross muss auch die andere Fläche sein (siehe Abbildung).
Rollo- oder Plisseetüre-Insektenschutz-Fliegengitter
Diese zwei Anlagen sind sehr ähnlich, da beide in kleinen sowie auch grossen Balkontüren montiert werden können. Der Unterschied ist, dass das Rollo auf einer Rolle ist und das Plissee sich wie eine Handorgel zusammenschiebt.
Drehtüre-Insektenschutz-Fliegengitter
Wie der Name schon sagt, wird die Drehtüre an einer Türe montiert, hier gibt es verschiedene Ausführungsarten. Es gibt verschiedene Griffe sowie Zubehöre. Zum Beispiel Trittschutz, Pendel nach innen sowie nach aussen und automatisches Schliessen.
Pflegeanleitung von Fliegengitter
Unsere Produkte sind wartungsarm, leicht zu reinigen und zu pflegen. Wenn Sie die folgenden Reinigungs-, Pflege- und Wartungshinweise beachten, verlängern Sie die Lebensdauer und sichern den ausgezeichneten Bedienkomfort Ihrer Produkte.
Pflegeanleitung, Insektenschutz, Heinrich Innenausstattung AG